Der LWLcom Backbone

  • Hochperformante Architektur
  • Zahlreiche POPs in Deutschland und den Niederlanden
  • Über 5 Tbit/s Gesamtkapazität

LWLcom Backbone

Unser Backbone besteht aus POPs in allen relevanten deutschen Städten, welche durch n x 100 Gbit/s Wellenlängen miteinander verbunden sind.

Dafür nutzen wir ausschließlich Juniper MX mit automatisch generierten Konfigurationen.

Die Gesamtkapazität der Anbindungen an externe Netzwerke beträgt 5.395 Gbit/s.
Eine Liste aller POPs ist in der PeeringDB einsehbar.

Karte von Deutschland mit eingezeichnetem Glasfasernetz von LWLcom, markiert mit Standorten der Backbones in Bremen, Hamburg, Düsseldorf, Dortmund, Frankfurt, Berlin, München und Amsterdam.

Netzwerk Details

BGP-Communities

Sämtliche Routen tragen BGP-Informational-Communities für präzises Traffic-Engineering und schnelle Fehleranalyse.

Diagramm mit vier Kreisen, beschriftet AS1, AS2, AS3 und AS4, verbunden durch Linien mit Textfeldern 'Local Pref: 100', 'Do not advertise to' und 'Customer Route'. Überschrift 'BGP Communities'.

Action Communities

Erfahren Sie, wie unsere Action Communities Ihr Routing noch smarter machen. Automatisierte Aktionen, maximale Kontrolle direkt im AS50629. Jetzt mehr über unsere vordefinierten BGP-Communities erfahren!

Grafik mit dem Titel 'Action Communities' zeigt drei blaue Kreise mit Symbolen: eine Rakete, ein Schild mit Häkchen und zwei Pfeile in entgegengesetzte Richtungen. Daneben sind orangefarbene Rechtecke mit den Texten 'No Export', 'Blackhole' und 'Set Local Pref'.